Samstag, 12. November 2011
Datenschutz nur nach Aufforderung
Ist Datenschutz in Deutschland nicht das höchste Gut? Lassen wir zu Hause alle Personen dieses Erdballs ins Wohnzimmer wenn sie wollen. Im Internet lassen wir das zu, ohne zu wissen wer bei uns war. Die Daten sind Gold wert. Wir übertragen diese an Google ohne eine Gegenleistung zu erhalten. Ohne uns Gedanken zu machen wo diese Daten überall hingehen und verwendet werden. Aber wir stimmen zu das die Daten an Dritte (uns unbekannt) übertragen werden.
Haben wir uns nicht schon oft gewundert das wir sehr gezielte Werbebotschaften erhalten.
Kaum haben wir darauf hingewiesen das man den Datenschutz einhalten sollte, hat es die Gemeinde Hagnau in ihrem Impressum einen neuen Text über das Verhalten von „Google Analytics“ eingefügt.
Es bleibt aber immer noch die Frage: Warum benötigt eine Gemeinde Hagnau diese Daten?
Auch ist es zu hinterfragen warum die Daten ausgerechnet in ein Land übertragen werden müssen in dem der Datenschutz vom „Gut Will“ der Regierung und dem FBI und deren Organisatoren abhängig ist. Man wird den Verdacht nicht los das die Deutschen Unternehmen welche solche Dienste anbieten und dem Deutschen Datenschutz unterliegen einfach nicht gefragt wurden. Es scheint so zu sein als ob der Deutsche Datenschutz mit Absicht unterlaufen wird. Auch der Schutz der arglosen Bürger ist in diesem Fall nicht von Relevanz, sondern nur die Datenanalyse und deren Benefit für das Unternehmen (Gemeinde Hagnau und Google).